W2k12: Dateiinhalte beliebiger Dateitypen durchsuchen
Über das Suchfeld des Windows Explorers kann man nicht nur nach Dateinamen suchen, sondern auch nach Dateiinhalten. Das geht schon seit Server 2003 bzw. XP so.
In Server 2008 wurde die Suche etwas abgeändert, Stichwort Indizierung.
Unter Server 2012 hat es sich wieder etwas geändert, wenn auch nicht so umfangreich wie von 2003 auf 2008.
Um die Dateiinhaltsuche nutzen zu können, muss das Feature "Windows Search" auf dem Server aktiviert sein. Standardmäßig werden dann erstmal nur der Internet Explorer Verlauf, das Startmenü und das Benutzerprofil (bis auf den AppData Ordner) indiziert.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten nach Dateiinhalten zu suchen.
- Erweiterte Optionen > (An nicht indizierten Orten) Dateininhalte
- In das Suchfeld "inhalt: xxx" eingeben
Bei "bekannten" Dateitypen, wie bspw. .txt funktioniert das auch auf Anhieb. Was aber, wenn man eine exotischere Dateiendung hat, deren Dateiinhalte man auch durchsuchen möchte? Nun, Dateitypen die Windows erstmal nicht kennt, werden auch nicht inhaltlich durchsucht.
Man kann Windows aber beibringen dies trotzdem für frei definierbare Dateitypen zu tun. Das funktioniert wie folgt:
- Indizierungsoptionen über die Systemsteuerung aufrufen
- Erweitert auswählen
- Auf den Tab Dateitypen wechseln
- Unter Neue Erweiterung in die Liste aufnehmen den gewünschten Dateitypen hinzufügen
- Eigenschaften und Dateiinhalte indizieren für den neu hinzugefügten Dateityp auswählen
W2k12: “Kennwort läuft ab”-Meldung Anzeigedauer erhöhen
Läuft das Kennwort des Benutzers ab, wird dieser einige Tage zuvor darauf per Tooltip aufmerksam gemacht (die Anzahl der Tage, bevor das Kennwort abläuft und der Benutzer benachrichtigt werden soll, lässt sich übrigens per GPO festlegen). Unter Windows Server 2012 ist die Anzeigedauer dieses Tooltips allerdings relativ kurz (5 Sekunden). Dieser Wert lässt sich erhöhen:
- entweder über die Oberfläche:
Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Center für erleichterte Bedienung > Computer ohne einen Bildschirm verwenden > Zeitlimits und visuelle Signale anpassen
- oder per Registrykey (in diesem Beispiel auf 10 Sekunden):
1 2 3 4 |
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Accessibility] "MessageDuration"=dword:0000000a |
Der Nachteil ist, dass diese Einstellung für alle Benachrichtigungen gilt. So werden z.B. auch die Mailbenachrichtigungen von Outlook hiermit beeinflusst und länger (oder kürzer) angezeigt.
Windows: Lautstärke bei Anmeldung auf bestimmten Wert setzen
Ich hatte das Problem, dass in einer Windows Terminalserver Session die Lautstärke des Anwenders bei jeder Anmeldung wieder auf 100% eingestellt war.
Windows speichert die Lautstärke des Users wohl in keinem dedizierten Registrykey, zumindest konnte ich mit Regshot keinen finden.
Als Workaround nutze ich das kleine Tool "NirCmd". Im Autostart des Users liegt jetzt eine Verknüpfung, dessen Zielaufruf in etwa so aussieht:
1 |
X:\NirCmd\nircmd.exe setsysvolume 19661 |
Dieser Aufruf setzt die Lautstärke auf 30% (19661 sind 30% von 65535, was 100% Lautstärke entspricht)
Mit diesem praktischem Tool kann man noch viele andere nützliche Systemfunktionen aufrufen, definitiv ein Blick wert!
Windows 7: Druckertreiber deinstallieren
Obwohl Microsoft mit seinem aktuellen Betriebssystem Windows 7 viele Treiber für die unterschiedlichsten Geräte bereits mitliefert, kann es doch von Nöten sein hier und da einen Treiber nachzuinstallieren.
So kann es gerade in Firmennetzen/-domänen passieren, dass auf den Clientrechnern ein Druckertreiber installiert wird (... oder werden muss ;-)), wenn diese sich einen Netzwerkdrucker über einen Firmen-Printserver mappen. Der Printserver liefert den Treiber dann an den Client aus.
Unter Umständen kann es hier zu Fehlern bei der Installation oder Übertragung des Treibers vom Printserver zum Client kommen und man möchte den Treiber wieder deinstallieren. Im Privatbereich kann man dann meißtens über die Systemsteuerung > Programme und Funktionen die entsprechende Druckersoftware (nebst -Treiber) vom System entfernen. In der Domänenumgebung sucht man unter Programme und Funktionen dann natürlich vergebens nach einer Druckerhersteller-Software.
Also: Wie lösche ich einen (evtl. defekten/falschen) Druckertreiber unter Windows 7?
Eigentlich ganz einfach: Systemsteuerung öffnen > Verwaltung > Druckerverwaltung (oder per Ausführen > printmanagement.msc).
In der Druckerverwaltung navigiert man dann im linken Verzeichnisbaum zu Alle Treiber, wählt anschließend in der rechten Hälfte den entsprechenden Druckertreiber aus und kann diesen dann markieren und mit einem Rechtsklick > Löschen, entfernen:
(Nicht wundern, ich habe leider gerade nur ein englisches Win7 für Screenshots zur Hand)